Ostsee. Viele Sommer

Zwangsläufig tauchen bei der Arbeit am “Raketenschirm” die Sommer an der Ostsee auf – eine der wenigen, heiß begehrten Möglichkeiten einer Urlaubsreise in der DDR. Zeltscheine waren nur über Beziehungen oder mit viel Glück erhältlich – wir bekamen manchmal trotzdem einen. Der Strand war Grenzgebiet. An der Nordwestspitze der Insel Rügen kontrollierten – wie fast überall an der Küste – Patrouillen nachts, ob sich nicht Fluchtwillige dort aufhielten.

 

Schwedt80a

Die weißen kalten Finger dieses Landes

Greifen ins Leere – nach dem Sehnsuchtsschiff

Der Sand schluckt Sonnenwärme weg bei jedem Tritt

Die See spült höhnisch Ferne an den Strand

Und spielt mit unsrer Nähe, die hinauswill

In alle Wellen und an alle Ufer.

Dann parodiert der Mond sein eigenes Gemälde

Und tut als sei die Welt ihm völlig neu

Die Bäume rauschen Andacht und die Vögel

Sind unbekümmert ihrem Namen treu.

Du machst den Sand zu deinem Logenbruder

Zehn Schritte trennen unseren Gedankengang

Ich wünschte mir, ich wär ein kleiner Fisch

Du wärst die Möwe, ich dein leichter Fang.

1981

Leben in China

Räucherwerk fürs goldene Glück
Nach vier Wochen zwischen Yangzijiang (Jangtsekiang), Sanya auf der Tropeninsel Hainan, nun einige Tage in Beijing (Peking), das den Charme von Ostberlin hat: kalte, leere Gigantomanie, was mal Kaisertum war, ist Fahnengeschwenke unterm Schutz zahlloser uniformierter und nicht uniformierter Wächter: ein Staat wird vom Geld regiert, reagiert auf die Attacken der globalen Geldmaschinerie mit der Wucht seiner Massenproduktion, auf die Kritik von einzelnen mit dem brachialen Übergriff: Zeichen eines Niedergangs.
Die Chinesen – je weiter weg im Süden, desto munterer – verhalten sich pragmatisch wie jeder Dynastie gegenüber. Hauptsache, der Familie geht’s gut und für möglichst üppiges Essen ist gesorgt. Feuerwerk kann’s nicht genug geben, wenn’s richtig donnert, zieht man halt den Kopf ein.