Chemische Formel des Giftgases Tabun
Dass die Armeen beider Seiten im Kalten Krieg nicht nur Gedankenspielchen mit der Hundertausend-Tote-Technik machten, war mir nicht neu. Da unterm “Raketenschirm” nicht nur der kleine Gustav, sondern jede Menge Kriegsgerät zu finden ist, entdecke ich dennoch bei Recherchen manch schauriges Detail. So auch in zwei Ausgaben des “Spiegel” aus dem Jahr 1978.
Ich habe hier diese Artikel – sie erschienen unter dem Titel “Giftwolken – dort wäre die Hölle los” – vom 12.6.1978 bzw. vom 19.6.1978 verlinkt.
Nach Lektüre wächst die Überzeugung, dass die vielen Massen-Vernichtungs-Pläne nur deshalb um Haaresbreite an uns und anderen Erdteilen vorbeigegangen sind, weil der liebe Gott dem Menschen neben dem Erfindergeist auch einen unüberwindlichen Hang zur Schlamperei und manchen sogar den Mut mitgegeben hat, nicht einfach Plänen und Befehlen zu folgen.
Beängstigend bleibt, dass andere bereit sind, aus schierer Bequemlichkeit mitzumarschieren – bis zur Vergasung.