Ramona Raffzahn

Im „Banalama“ fehlt noch der Song der beiden „Bundis“. Ich will nicht sagen, dass er schön ist. Aber er verbindet die Sextouristen unserer Welt womöglich ebenso stark, wie die Bonzen des weltweiten Leistungssport-Kartells. Es wird vermutlich als bedeutendstes System der Korruption und des Drogenhandels neben einschlägigen Mafia-Organisationen in die Geschichte eingehen.

Ramona Raffzahn …

… macht heute wieder die Beine breit
fürn Fuffi West, da ist alles drin in der Möse.
Die Konkurrenz aus den Billiglohnländern ist eben wirkungsvoll
Ein Westpuff ist viel zu teuer und Loch ist Loch.
Geschäft ist Geschäft
Das wär ja gelacht.
Wir lassen uns doch das
Freie Unternehmertum nicht ganz aus der Hand nehmen.
Mein Herz gehört meinem Staat
(das geb ich ihm schriftlich)
aber der wirtschaftet schließlich auch
mit Geld
und die Klamotten sind teuer.
Ramona Raffzahn
macht heute wieder alles möglich für die Kunden.
Fürn Fuffi West kommt auch die beste Freundin mit.
Schlaffi sagt danke. O heiliger Kommerz.
Die DDR hat vierundachtzig
Ihr erfolgreichstes Wirtschaftsjahr.
Die Freundin wartet sonst
Aufs Glück per Annonce.
Heute lassen wir noch mal die Katze aus dem Sack
Café Nord.
Geschäft ist Geschäft
Das wär ja gelacht.
Wir lassen uns doch
Das kann mir keiner
Und alle können mich mal.
Mein Herz gehört meinem Staat
(das geb ich ihm schriftlich)
und seit ich schreiben kann, oft.
er braucht das einfach und manch einer
bekommt so was sogar bezahlt.

Ramona wurde übrigens nach der Heirat mit einem bedeutenden Würdenträger auch Hauptfigur in einem
OLYMPIADRAMA: „Das Bündnis“.

3 Antworten zu “Ramona Raffzahn

  1. Mich (Und danke, dass mein Text, der Erdenker, gefallen hat). Obwohl jetzt dieser Song schon ein wenig, wie würde man neudeutsch sagen, „heavy“, ist. Mehr Informationen, was es mit diesem Stück auf sich hat, wären wünschenswert. Leider lässt es sich, aus wohl formatierungstechnischen Gründen, nicht leicht lesen.

    • Hallo und danke für die Reaktion auf „Wen interessiert’s?“. „Ramona“ gehört zum „Banalama“ – etwas unübersichtlich, weil ich’s hier geschnipselt veröffentlicht habe. Dort gibt’s eine Stelle, wo der Song von zwei „Bundis“ – also Besuchern aus dem Westen in Ostberlin, z.B. mit einer Flasche Sekt in der Hand vorm „Café Nord“ – gesungen wird. Das Ganze ist ein Phantasiestück, für Bühne, Film etc. ungeeignet, klar, hat auch eher ein musikalisches Muster („Rondo“), der Song darin ein Intermezzo.
      Beste Grüße und bis bald mal – vielleicht bei „XING“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..