Ade effbee!

Wohnort, Heimat, ZufluchtFraglos war’s eine wichtige Erfahrung, fraglos waren unter den fb-Kontakten, etwas hochtrabend Freunde geheißen, wirklich interessante, kluge, poetische, witzige Menschen mit lesenswerten Texten und ansehnlichen Fotos, aber nach sieben Jahren (wie die Zeit vergeht!) kann ich dem „Sozialen Netzwerk“ nur noch wenig abgewinnen, es frisst andererseits unverhältnismäßig viel Zeit, betrachte ich auch nur das rasche „Drüberscrollen“ bei Banalitäten, Pöbeleien, Panikmache, -zigfach Geteiltem, Werbung, … .
Drum habe ich meinen fb-Account heute stillgelegt. Wer wirklich an meinen Gedanken, Reflexionen, Pointen, Fotos interessiert ist, findet meinen Weblog – und kann den direkten Meinungsaustausch suchen, dafür gibt’s obendrein die „Literatur“-Community bei google+, twittern werde ich auch bisweilen.

Viel besser gefällt mir der persönliche Umgang mit Freunden: Er ist unersetzlich, es kann einer gar nicht genug Zeit darauf verwenden, Freundschaften zu pflegen, die den Namen verdienen, noch dazu, da seine Lebensspanne erkennbar gegen Null geht. In diesem Sinn: Willkommen hier oder bei meinen Veranstaltungen etwa im „Atlantic Parkhotel“ in Baden-Baden. Die nächste wird am 14. Oktober sein und hat den Titel „Keine Angst vor netten Leuten“. Satirische Texte von Tucholsky bis heute stehen auf dem Programm.

Eine Antwort zu “Ade effbee!

  1. Ich hadere seit Jahren mit „bleib ich oder bleib ich nicht“ auf efbe. Immer wieder habe ich Phasen, in denen ich mich wirklich freue, nette und kreative Menschen dort kennen gelernt zu haben. Sogar persönlich habe ich einige Menschen getroffen. Auf diese möchte ich nicht mehr verzichten. Aber …! Immer wenn ich für einen längeren Zeitraum dort offline bin, mich dann einlogge und mir anschaue, was z.T. gepostet wird, bin ich schneller auf dem logout-Knopf, wie ich es zu Anfangszeiten mir nie hätte träumen lassen.
    Gestern hatte ich einen interessanten Blog entdeckt, auf dem der Bloginhaber klar zu verstehen gibt, er mag das Internet, das Blogschreiben, sehr sogar, aber efbe, twitter, googleplus und und und … die bräuchte er überhaupt nicht und deshalb findet man ihn auch dort nicht. Das gab mir mal wieder zu denken. Und heute lese ich Deinen Eintrag hier, lieber Immo.
    Wir bleiben on! LG! schriftwechsel-janette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..